Verschiedenes 


 

 

 

Nicht nur das wir mit Oliver Mack einen qualifizierten Trainer für den SSV gewinnen , sondern auch einen Neubürger im Ortsteil Buchen begrüßen konnten. Das Unternehmen Elektro MACK - Meisterbetrieb , hat uns bereits in den letzten Jahren immer wieder bei unseren Hallenturnieren, am Schießberg in Geisweid, mit Bandenwerbung unterstützt und nun konnten wir seine Werbebande auch in der Sohlbacher "Löwenarena" präsentieren. Darüber freut sich der SSV Sohlbach- Buchen  und bedankt sich für die Unterstützung besonders auch in dieser kritischen Zeit. Die gute Zusammenarbeit mit Herrn Mack, im sportlichen wie auch im  organisatorischen Bereich zeigt bereits in der Vorbereitung zur neuen Spielsaison 2020/2021 gute Fortschritte und der Blick in die sportliche Zukunft wird wieder etwas erfreulicher. (h.m.)

 

BÄM FOOD

Aus der Region - Für die Region 

 

für die vielen Kinder beim Spiel- und Spaßnachmittag waren die  schönen Leinentaschen die sie beim Nachhauseweg von Lars Oliver Kolb (SSV)  mit dem Aufdruck "BÄM FOOD" in die kleinen Hände gedrückt bekamen schon etwas absonderlich. Aber nach dem Griff in das Innere der Tasche und dem Entdecken des 5€ Gutscheines zog ein strahlendes Lächeln über die kleinen Gesichter. 

Das hatte sich  Alexander Nikolay , Inhaber von "BÄM FOOD" so vor-gestellt, als er die Leinentaschen mit dem Gutschein sponserte. Das Foto zeigt seine Spezialität. Verschiedene Bürgermenüs , Chicken- sowie Veggieburger und nochmanche anderen Spezialitäten bekommt man BÄM FOOD in der Rötgenstraße 10, 57078 Siegen-Geisweid . Der Vorstand des Sportvereins , aber ganz besonders die SSV Jugend bedankt sich für die größzügige Spende. (h.m-06.08.22) 

AKTUELL  aus der Staatskanzlei NRW

 Hier wartet noch viel Arbeit auf uns Alle ...Aber es wird werden 

Am 16.März 2021wurde dem Spiel- und Sportverein Sohlbach – Buchen im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens getroffene , positive Förderentscheidung zu der im Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022 beantragten Baumaßnahmen übersandt.

Hier möchte ich auch unsere NRW Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz zitieren:

Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfalen zu leisten. Dies ist uns mit diesem Förderprogramm gelungen. Nun können wir den Sanierungsstau deutlich reduzieren.“

 

Die Förderung beträgt 50 % der Gesamtkosten der vom Verein vorgesehenen Maßnahmen.

Die restlichen Kosten sind vom Verein in Eigenleistung ( Hand / Spanndienst oder Manpower ) zu erbringen. Die wichtigsten Maßnahmen sind :

  • Erneuerung der Haustechnik

    • bestehende Ölheizung / nur durch fachkundige Vereinsmitglieder provisorisch am „leben“ erhalten.

  • Modernisierung der Sozialräume (Umkleideräume /Duschen )

  • Moroder Verkaufsstand aus Holzstämmen rustikal gezimmert.

  • Offen ohne Wasser und Strom                                           (hm)    

Projekt  2022 - Moderne Sportstätten

- wird zügig umgesetzt . Umbauarbeiten im vollen Gange. Die Mitglieder und der Vorstand warten sehnlichst auf die Baugenehmigung für die Errichtung des neuen Verpflegungsrumes mit Lager- und Geräteraum, damit zur hoffentlich baldigen Öffnung des Ligabetriebes das Gebäude fertiggestellt ist und die Zuschauer wieder die leckeren Rostbratwürschen in der Löwenarena  verspeisen können. Die große Zahl der fleißigen Helfer und Fachkräfte sind hoch motiviert , Heizungsanlage und vieles mehr auf den neuesten Stand zu bringen. Staunend nehmen die Spaziergänger die neue Solarthermie auf dem Hallendach wahr. Energetische Sanierung und digitale Modernisierung sind mit im Projekt. Probleme in der Durchführung der Baumaßnahmen sind nicht die Helfer sondern die Schwierigkeiten bei  der Beschaffung der notwendigen Baumaterialien (Holz usw.). Der Blick ist jedoch  nach vorne gerichtet . Miesmacher sind nicht gefragt. Demnächst mehr vom Projekt. Auch mit Fotos. Bald hätte ich es vergessen .... Die Planung wurde von unserem Vereins- und Vorstandsmitglied Architekt Hans Werner Strunk erstellt. Danke ! 

Die folgenden Darstellungen zeigen das Ersatzgebäude und die alte, maroden Grillhütte. Wir werden bestimmt noch viel Spaß bei guten Fußballspielen haben. (h.m. -17.5.21)  

Baufortschritt unseres Projektes -      Stand :     1. August 2022         Modernisierung und Sanierung unserer Sportanlage:         

Es sind  viele Gewerke bewältigt worden. Alle notwendigen Arbeitsleistungen wurden von Mitgliedern und einigen externen Helfern in Selbsthilfe erbracht. 

Es  kamen bisher 47 Helfer und Fachkräfte zum Einsatz .Der Einsatz und die erbachten Stunden waren und werden immer unterschiedlich sein. Aber jede erbrachte Leistung ist gleich viel wert und hat zum  Erfolg des Projektes bei . Insgesamt wurden bis dato ca 2378 h erbracht. Der Verein ist stolz auf den  vorbildhaften Einsatz. Das im Oktober 2021 - dreitägige Einweihungs-Event war ein Mega - Erfolg.

Nun ist die Fertigabnahme der Baumaßnahme durch die Bauaufsicht der Universitätsstadt Siegen erfolgt und bis auf einige kleine Handarbeiten ist die Maßnahme baulich abgeschlossen und sie ist zur vollen Zufriedenheit der Besucher und des Vereins gelungen. Die Sportanlage und das neue Verpflegungsgebäude strahlen in neuem Glanz. Ein nicht in Worten auszudrückendes DANKE an alle Helfer und an den Vorstand.  (h.m.)  

Pressemitteilung des SSV Sohlbach – Buchen – 30.6.2022

 

SSV Mannschaften werden nachgerüstet

 

2. Mannschaft des SSV Sohlbach – Buchen

startet in die neue Saison 2022/23 mit neuem Trainer / team.


 

Stolz präsentierte das Arbeitsteam Sport, der sportliche Leiter Luciano Lucchetti und der Vorsitzende Michael Schutte der zweiten Mannschaft das neue Trainergespann.

Die Neuverpflichtung war notwendig, da der bisherige Trainer sich kurzfristig ohne jegliche Vorankündigung abgemeldet hatte.

Daniel Stahl, langjähriger Spieler und SSVer mit Herzblut, hat in dieser kritischen trainerlosen Phase die verantwortungsvolle Aufgabe als Spielertrainer übernommen. Hier wird er seine langjährige Erfahrung einbringen. Mit Hasan Ali Cosar, in der Siegerländer Fußballszene kein Unbekannter, konnte die sportliche Leitung einen kompetenten, ambitionierten Fußballfachmann als Co Trainer verpflichten. Seine Vorstellungen von Fußball, Spiel und Mannschaftsgeist passen genau in das neue SSV – System. Verstärkt wird das Trainergespann durch Vereinsmitglied Tobias Kühn der den Konditionsbereich übernimmt. „ Wir arbeiten alle drei mit Freude am SSV Projekt und können gemeinsam noch noch einiges erreichen“. Der Vorstand ist überzeugt, dass das Trainergespann die 2. Mannschaft mit neuen Impulsen weiterentwickelt. Mit den neuen Spielern Ali Bektas, Umut Dolu und Baris Celik , die gleichzeitig vorgestellt wurden, verstärkt sich die Mannschaft in der Breite und verfügt somit langfristig über das Potenzial in der Klasse vorne mitzuspielen.

Auch die Kaderbildung der ersten Mannschaft ist zum Vorbereitungsauftakt fast vollständig abgeschlossen. Oliver Utsch, der bereits in der Rückrunde der Saison 21/22 eingesetzt wurde, konnte motiviert werden beim SSV weiter mitzuwirken. Er überzeugte durch Schnelligkeit, Spielverständnis und Körpereinsatz, ein Königstransfer. Mit Sebastian Großmann, der vom VfL Klafeld – Geisweid zum SSV wechselt haben wir einen Superwechsel vereinbaren können. Mit seiner langen Bezirksligaerfahrung wird er der Mannschaft die Möglichkeit eröffnen weiter oben mitzuspielen. Christian Kunick, ein schneller Allrounder, wechselt ebenfalls vom VfL Klafeld Geisweid zum SSV und passt hervorragend in die Mannschaft. Über den Wechsel unseres ehemaligen Spielers Talent Azizi haben sich alle gefreut. Er hat den SSV in die B - Liga geschossen.Gleichzeitig konnte auch der 18jährige Bruder Qlirim Azizi vom TuS Erndtebrück verpflichtet werden. 

Gratulationen sind immer etwas Besonderes 

Fotos und Gratulation unter

- Vorstand / Aktuell / Ein Verein sagt "DANKE" 

 

Unser Gründungsmitglied Günther Röcher , Ehrenmitglied und Mitglied im Ehrenrat des Vereins, widmen wir die Gratulation auf der Startseite unserer Homepage. Eine Pressemitteilung gab der Verein an die heimischen Zeitungen.  

SSV Sohlbach – Buchen 1965 e.V.

Günther Röcher einer der Gründungsväter des B - Kreisligisten und Sohlbacher „Urgestein“ wird heute 90 Jahre. Mehr als ein halbes Jahrhundert hat er seine persönliche Tatkraft, seine Kreativität und seine vielen Verbindungen zum Wohle des Vereins, seiner Mitglieder und seiner Spieler eingebracht. Mit Stolz kann er auf die vergangenen Jahre zurück blicken. Aus dem Sohlbacher Sportplatz in Sportlerkreisen die „Schlammarena“ genannt, wurde eine hervorragende Sportanlage, die „Löwenarena“. Auch die zur Zeit laufenden Umbauarbeiten im Rahmen des Landesprogramms „Moderne Sportstätten“ beobachtet er sehr aufmerksam. Lobt den Zusammenhalt, den Einsatz und den Elan der Mitglieder. Günther Röcher ist ein echter Vereinsmensch und im Herzen jung geblieben und hat die Zeichen der Zeit erkannt.

Als Hobbyfotograf hat und fängt er noch immer Spielszenen in der „Löwenarena“ ein. Seine Fotos sind auf der von ihm aufgebauten und bis 2018 gepflegten SSV – Homepage anzuschauen.

Seine Funktionärstätigkeit begann als 1965 Geschäftsführer. Dieses Amt hat er trotz seiner vielen anderen Vereinsfunktionen beibehalten. Als Schiedsrichter übte er Verbandstätigkeit aus.15 Jahre lang führte er die Kassengeschäfte des Verein und sprang auch als 1. Vorsitzender ein. Aber immer schlug sein Herz besonders für die Jugendarbeit im SSV Sohlbach – Buchen .

1996 stellte er als Jugendgeschäftsführer mit Trainer Frank Buschhaus die Jugendabteilung völlig neu auf und holte in der Spielzeit 1997/98 mit der B-Jugend den Meistertitel in der Kreisklasse Süd. Günther Röcher blieb weiter Jugendgeschäftsführer, Betreuer, Vaterfigur , Fahrer und vieles mehr . In der Spielsaison 2005 erzielte er mit der A- Jugend unter Trainer Carsten Nierzwiki die Meisterschaft und stieg mit der Mannschaft zum ersten mal in der Vereinsgeschichte in die A- Jugend Kreisliga auf.

Heute erfreut sich Günther Röcher , trotz seines hohen Alters, guter Gesundheit. Er ist Ehrenmitglied des Vereins und übernimmt Verantwortung im Ehrenrat.

Neben den Auszeichnungen des Vereins wurden seine Verdienste auch vom Fußball – und Leichtathletikverbandes Westfalen mit der Verleihung der goldenen Ehrennadel gewürdigt.  

 

Durchgangssaison 22/23 beendet


 

Die Saison 22/23 wurde am Pfingstwochenende beendet.

Neben der Planung und Neuausrichtung des sportlichen Bereichs des SSV Sohlbach -Buchen, war die herausforderndste Aufgabe die 1. Mannschaft in der laufenden Saison in sicherem Fahrwasser zu halten.

Dieses Minimalziel wurde letztendlich erreicht und es bleibt festzuhalten, dass der SSV nicht einen Spieltag auf einem Abstiegsplatz stand und auch rechnerisch bereits am drittletzten Spieltag (5:1 Sieg in Netphen) die Klasse gehalten hat.

Grundsätzlich wurde das einvernehmlich (Mannschaft Trainerteam und sportliche Leitung/ Vorstand) gesteckte Ziel: einstelliger Tabellenplatz verfehlt.

Dazu hatten wir in der laufenden Spielzeit zu viele Ausfälle (Verletzungen, Urlaub, Studium usw.) die den ohnehin kleinen Kader immer wieder dezimiert und bei dem einen oder anderen die Hemmschwelle hat sinken lassen, die Trainingsbeteiligung zu vernachlässigen. Von Oktober bis zum Schluss stand nicht ein einziges Mal der komplette Kader zur Verfügung, genauso wenig konnte zweimal hintereinander mit derselben Aufstellung gespielt werden.

An dieser Stelle wünsche ich mir, dass wir Steffen für die neue Saison einen Kader zu Verfügung stellen, wo ein gewisser Konkurrenzkampf trainings- und auch leistungsfördernd sein wird.

Mein besonderer Dank gilt neben meinen Partnern in der sportlichen Leitung auch den beiden DFB.Net verantwortlichen Lars-Oliver Kolb und Tobi Kühn, sowie den Trainern und Spielern der 2.Mannschaft, die in den zurückliegenden Wochen und Monaten in der 1.Mannschaft ausgeholfen haben und somit sehr zum Wohle des Vereins beigetragen haben.

Mit Sandor Kamerolj und Slim Absi bleiben zwei wichtige Akteure dem Verein in der nächsten Saison erhalten. Beide fühlen sich in der SSV - Familie sehr wohl und sehen aktuell keinen Grund sich noch mal sportlich zu verändern.

Mit Niki Hölzer (Karriereende) und Robin „Christa“ Stein verlassen uns lediglich zwei Akteure zum Saisonende.

Bei Niki hoffen wir, dass er dem SSV in anderer Funktion erhalten bleibt. Robin wird als Fußballer wechseln, bleibt aber als Schiedsrichter dem Verein treu.

Beiden Akteuren gilt es für Ihren geleisteten Einsatz zu danken.

Unsere Zweitvertretung beendete mit einem versöhnlichen Auswärtssieg am Pfingstmontag ebenfalls die Saison.

Im Vorfeld dieser Saison standen wir vor einigen Baustellen. Der hauptverantwortliche Trainer sagte uns kurz vor dem Ende der Saison 21/22 für die folgende ab, zudem gab es einen großen Aderlass an Spielern die den Verein verlassen.

Ohne Trainer / Trainerteam und schlagkräftigem Kader stand die sportliche Leitung in der Sommerpause unter Zugzwang.

Es gelang dieser jedoch im Eiltempo ein zwar unerfahrenes aber absolut engagiertes Trio aus den eigenen Reihen zu überzeugen die 2.Mannschaft zu trainieren.

Zeitgleich wurden einige Spieler reaktiviert und oder vom Verbleib in unserem Team überzeugt.

Mit einem breit aufgestellten Kader und neuer Führungsriege startete dann eine fulminante Vorbereitung und Hinrunde in die Saison 22/23.

Zum Jahreswechsel ließ man den Kontakt zum Spitzenreiter nicht abreißen und selbst ein Aufstieg mit dieser neu zusammen gewürfelten Truppe schien möglich.

Die Rückrunde lief dann leider nicht mehr ganz so erfolgreich.

Begründet wurde dies unter anderem durch drei Winterabgänge, viel Verletzungspech, Schichtarbeit und zuletzt auch durch die absolute Unterstützung mit Personal in unsere erste Mannschaft um den Klassenerhalt schnellstmöglich zu realisieren.

An dieser Stelle möchte ich dem Trainerteam und den Spielern ein großes Dankeschön für die geleistete Unterstützung aussprechen.

Mit einem beachtlichem 8. Tabellenplatz haben wir zwar unser Wunschziel verpasst aber dennoch eine überaus gute Saison gespielt.

Der Kader wird auch in der kommenden Saison unter dem aktuellem Trainerteam zusammen bleiben.

Einem Abgang (Hichem Zaiane / Karriereende) steht schon ein fester Sommerneuzugang (Burak Türkyilmaz) gegenüber.

Somit wird mit 37 aktiven Spielern das Trainerteam auch in der kommenden Saison die Möglichkeiten haben, einen gesunden Konkurrenzkampf, eine gute Trainingsbeteiligung und die bestmögliche Platzierung in der Liga zu erreichen.

Bei diesen Aufgaben wünschen wir allen Beteiligten viel Erfolg. (m.J.)

so titelte die Siegener Zeitung nach dem mit 3:0 gewonnenen Ligaspiel gegen die TSG Adler Dielfen. Alles weitere aus dem folgenden Zeitungsbericht:

Mehr über die beiden attraktiven Meisterschaftsspiele unter

Aktuelles

Hiervon spricht man in Sohlbach -Buchen ...

und beim Sportverein 

Sonne .. Licht .. Luft ... 

umweht wieder  unser Sportheim 

... die fleißigen SSV -Heinzelmännchen (in diesem Fall soweit mir bekannt Claus und Eddy)  waren  wieder aktiv und haben zugeschlagen.

Herzlichen Dank für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit.

Persönlich bin ich froh Mitglied im SSV zu sein und die Möglichkeit habe den Sportverein auf dem neuen aufgezeigte Weg des Vorstandes  zu begleiten. Trotz aller Erschwernisse  bin ich sehr optimistisch das wir erfolgreich sein werden. Die folgenden Fotos zeigen die neu gestaltete hohe Böschung. (h.m.)

Ein herzoliches Danke auch dem oder der jenigen die den Astschnitt usw. entsorgt hat . 

Nun wird auch das kleine Kassenhäuschen erbaut von Alfred Gieseler zukünftig seinen Zweck erfüllen.

Platzkassiererin  Gisela Münker fühlt sich augenscheinlich pudelwohl und findet auch noch Zeit zum stricken! 

Das  Strickergebnis "Söckchen und Mützchen"  wird dem stolzen Vater Ralf für sein Töchterchen Romi Anita  von Gisela Münker, als kleines Präsent des Vereins überreicht.

Große Füße oh wie fein ,
gingen
eine Zeit allein.
Jetzt gehen bald auf Schritt und Tritt, zwei winzig kleine Füße mit.

Noch sind die jungen Füßchen klein,das wird aber nicht immer so sein.

Der kleinen Romi Anita wünschen wir  alles Gute, viel Freude im Leben und vor allem Gesundheit. 

Dem Elternpaar Natalie & Ralf  viel Spaß mit der Kleinen,Kraft, Ausdauer und eine Engelsgeduld wünscht  Euch der Vorstand und die

SSV - Fangemeinde 

Lieber Muhammed, 

unser Vereinsmitglied Gisela Münker möchte das unsere neuen kleinen Erdenbürger immer warme Füße und ein warmes Köpfchen haben. "Söckchen und das Mützchen" überreicht sie Dir als stolzem Vater und wünscht dir und deiner kleinen Familie auch im Namen des Vereins viel Glück , Spaß auf dem zukünftigen Weg. 

 

Ein kleiner Spruch mit auf den Weg (Bettina Wegner)

 

          Sind zwei kleine Hände winzige Finger dran 

          Darf man nicht drauf schlagen die zerbrechen dann.

          Sind zwei kleine Füße mit so kleinen zehn 

          Darf man nicht drauf treten könn dann nicht mehr gehn.

Große Füße oh wie fein Jetzt gehen bald auf Schritt und Tritt, 

zwei winzig kleine Füße mit.

Noch sind die jungen Füßchen klein, das wird nicht immer so sein. 

Druckversion | Sitemap
© © SSV Sohlbach-Buchen