Patenschaft für Kriegsgräber
Rassismus , Vorurteile , Hetze und Hass sind die Vorbereiter für Krisen und Kriege in der Welt . Die heutigen Bürgerkriege sollen uns nicht dazu verführen sich hinter unsere Grenzen zurückzuziehen. Vielmehr ist es wichtig Probleme im direkten Umfeld anzugehen und Fehler nicht immer neu zu begehen. Erinnerung und Gedenken sind wichtig. Die Kriegsgräber der beiden Soldaten, sowie das Grab eines in Buchen geborenen und im 2.Weltkrieg gefallen Soldaten, wird als ein besonderer Ort wahrgenommen.
Der SSV Sohlbach - Buchen hat nun die Patenschaft für die Kriegsgräber der beiden Soldaten auf dem kleinen Friedhof im Siegener Stadtteil Buchen übernommen. Herzlich möchten wir uns bei allen bedanken, die in den letzten Jahren sich liebevoll um diese Kriegsgräber gekümmert haben. Ein besonderer Dank gilt einer mehr als 90zig jährigen Buchener Bürgerin. Im einem privaten Gespräch wurde die Patenschaft ins Leben gerufen. Der SSV Sohlbach – Buchen sieht diese Patenschaft neben, seinen sportlichen Aufgaben, als wichtig an. Der kleine Friedhof bietet den Bewohnern und Spaziergängern eine stille Möglichkeit sich an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu erinnern und gedenken.
Das dritte Kriegergrab wird wie bisher von Familienangehörigen gepflegt. h.m
Bildergalerie
Pflege der Soldatengräber durch den Spiel- und Sportverein Sohlbach - Buchen
Grabpflege - kein Vergessen - stille Mahnung