Patenschaft für Soldatengräber auf dem Buchener Friedhof 

EHRENAMT und BÜRGERENGAGEMENT können was bewegen ...

 

Ehrenamtlicher Einsatz von Vereinsmitgliedern des Sportvereins Sohlbach – Buchen und großes bürgerliches Engagement Buchener Bewohner haben den kleinen Friedhof im Ortsteil Buchen, wieder aufleben lassen. Die drei Kriegsgräber gefallener Soldaten aus dem 2. Weltkrieg werden wie die vorhanden Grabplatten und die beiden großen Doppel-gräber sorgfältig gepflegt und mit jahreszeitlichen Blumen bepflanzt. Der Sportverein Sohlbach – Buchen möchte sich hier auf seiner Homepage herzlich beim Grünflächenamt der Stadt Siegen für die Ausgabe der jahreszeitlichen Blumen bedanken.

Wie im Bericht zuvor bereits aufgezeigt haben Bernd Marloh und Herbert Münker auch für ständiges Blumengießwasser gesorgt.

Es gibt noch einiges zu tun, damit der kleine Friedhof am Ende der Gartenfeldstraße so ist wie es sich die Beiden vorgestellt haben. z.B.

  • beide Grabeinfassungen müssen gerichtet werden.
  • die Beschriftung der Grabsteine ist zu erneuern.
  • das schmiedeeiserne Tor erwartet einen neuen neuen Anstrich
  • und eine kleine Sitzbank für Besucher und Grabpfleger könnte zum‚ Gedenken an die Verstorbenen beitragen

Wir werden sehen was das Jahr 2023 noch möglich macht. Über Hilfe würden sich Bernd und Herbert freuen.

 

Wasser marsch... konnten  Bernd Marloh - Buchener Bürger und  Herbert Münker vom Sportverein Sohlbach- Buchen verkünden.

Gemeinsam hatten sie eine Lösung gefunden bei der auch eine weitere Buchener Bürgerin (Nachbarschaft)  ihre Bereitschaft bekundete das notwendige Wasser bereit zu stellen. Hierfür unseren herzlichen Dank. 

Die Blumen und Stauden  werden zukünftig hoffentlich nicht mehr unter großem Durst leiden. Auch wird das für die Betreuer der Gräber einfacher sein. 

Gemeinsamkeit ist angesagt.  

Danke Bernd auch im Namen des SSV der die Patenschaft für die beiden fremden Kriegsgräber übernommen hat.  (h.m.)

"Wir vertrocknen , helft uns ! "

Hilfe, schrien in diesem Sommer alle Blumen und andere Pflanzen auf den Kriegsgräber und den noch gepflegten Privatgräbern. Der Sportverein sucht eine ähnliche Regentonne mit Auslasshahn ca. 200l Fassungsvermögen die wir an passender Stelle auf dem Friedhof positionieren können.Wer hat etwas brauchbares oder hat eine Idee die zum Ergebnis "Schaffung eines Wasservorrates  fürs Blumengießen" 

Ein Danke an alle die helfen können 

Bitte bei Herbert Münker , Mobil 0170 6705342; FN 027181400 ;

EMail: pkb.muenker@web.de  melden  

Erinnerung & Mahnung 

diese beiden Worte, auf dem erst kürzlich am Eingangstor des kleinen Dorffriedhofes durch den Sportverein Sohlbach – Buchen angebrachten Schildes, mit Hinweis auf die drei Kriegsgräber aus dem 2. Weltkrieg sollen helfen, dass die Erinnerung an diesen Krieg nicht verblasst . Auch die Schicksale der Betroffenen dürfen nicht in Vergessenheit geraten.

Das Schild am Friedhofstor sowie die beiden Schilder an der Straßeneinmündung „Im Gartenfeld“ und an einer Weggabelung im „Bauernsiffe“, weisen Spaziergängern des kleinen Tälchens auf die Kriegsgräber hin. Das Engagement des Sportvereins Sohlbach – Buchen und der Familie Löw sichert den dauernden Bestand der Gräber, so der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in einer Begehung der Kriegsgräberstätte. Für den Ortsteil Buchen haben sie außerdem eine besondere Bedeutung. (h.m.)

Das Hinweisschild am Leuchtenmast -Einmündung Straße "Im Gartenfeld" wird in Kürze befestigt. 

Patenschaft für Kriegsgräber

 

Rassismus , Vorurteile , Hetze und Hass sind die Vorbereiter für Krisen und Kriege in der Welt . Die heutigen Bürgerkriege sollen uns nicht dazu verführen sich hinter unsere Grenzen zurückzuziehen. Vielmehr ist es wichtig Probleme im direkten Umfeld anzugehen und Fehler nicht immer neu zu begehen. Erinnerung und Gedenken sind wichtig. Die Kriegsgräber der beiden Soldaten, sowie das Grab eines in Buchen geborenen und im 2.Weltkrieg gefallen Soldaten, wird als ein besonderer Ort wahrgenommen.

Der SSV Sohlbach - Buchen hat nun die Patenschaft für die Kriegsgräber der beiden Soldaten auf dem kleinen Friedhof im Siegener Stadtteil Buchen übernommen. Herzlich möchten wir uns bei allen bedanken, die in den letzten Jahren sich liebevoll um diese Kriegsgräber gekümmert haben. Ein besonderer Dank gilt einer mehr als 90zig jährigen Buchener Bürgerin. Im einem privaten Gespräch wurde die Patenschaft ins Leben gerufen. Der SSV Sohlbach – Buchen sieht diese Patenschaft neben, seinen sportlichen Aufgaben, als wichtig an. Der kleine Friedhof bietet den Bewohnern und Spaziergängern eine stille Möglichkeit sich an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu erinnern und gedenken.

Das dritte Kriegergrab wird wie bisher von Familienangehörigen gepflegt.                     h.m 

Bildergalerie 

Pflege der Soldatengräber durch den Spiel- und Sportverein Sohlbach - Buchen 

Grabpflege - kein Vergessen - stille Mahnung 

Konto:

SSV Sohlbach-Buchen

Iban DE4646050001 0030350185

SWIFT-BIC WELADED1SIE

Sparkasse Siegen

USt-ID DE126569461

Vereinsfarben:Orange/Blau

 

 
 

 

Telefon Sportheim    0271-84519

 

Spiel-u. Sportverein e.V.

Sohlbach-Buchen

Postfach 22 34 53

57040 Siegen

 

E-Mail : 

info@ssv-sohlbach-buchen.de

sponsoring@

ssv-sohlbach-buchen.de 

Ansprechpartner -Sponsoring 

m.grossmann@ssv-sohlbach-buchen.de

Druckversion | Sitemap
© © SSV Sohlbach-Buchen